INFORMATION

Updated:
Version:
0.6
Size:
120.3 MB
Category:
Medical
Required:
iOS
Rating:
Publish:
2022-04-25
Price:
Free
Developer:

WHAT'S NEW

Wechsle ganz einfach zwischen verschiedenen Geltungsbereichen - je nachdem, wo Du gerade bist. Neue Bereiche können einfach in der App angefragt werden.

SOP-EASY App SCREENSHOT

【图】SOP-EASY(截图1)【图】SOP-EASY(截图2)【图】SOP-EASY(截图3)

SOP-EASY App DESCRIPTION

SOP-EASY – Fachwissen kompakt für Rettungsdienst und Notfallmedizin.
Algorithmen (SOPs), Notfallmedikamente, Hygieneplan und wichtige Dokumente digital, aktuell und offline nutzbar.
Ob Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Notarzt … jeder braucht die aktuell geltenden Behandlungsstandards immer wieder!
SOP-EASY ist deine digitale Taschenkarte, die immer auf dem Neuesten Stand bleibt!
Und das Beste ist: je nach Kontext kannst Du ganz einfach zwischen den Geltungsbereichen hin- und verwechseln!
Ganz gleich, ob Du gerade in der Schule, auf dem RTW, auf der Wache oder mitten in der Prüfungsvorbereitung steckst.

Ein Großteil der Inhalte entstammen den zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung geltenden “Richt- und Leitlinien für die Notfallversorgung” (EVM-Skript) und werden regelmäßig aktualisiert.

Weitere Inhalte sind sorgfältig aus anerkannten Quellen exzerpiert und entsprechend gekennzeichnet worden.

Die redaktionelle Aufarbeitung erfolgt durch das unabhängige Redaktionsteam von sop-easy.de

Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Haftung übernommen.

Weitere Informationen:https://www.sop-easy.de
Vorregistrierung / Demo: info@sop-easy.de

SIMILAR to SOP-EASY App

Informationsplattform für Mitarbeiter im Rettungsdienst. Des weiteren informiert die App Fortbildungsmöglichkeiten der Akademie für Gesundheitsberufe in Rheine.
Informationsplattform für Mitarbeiter im Rettungsdienst. Des weiteren informiert die App Fortbildungsmöglichkeiten der Akademie für Gesundheitsberufe in Rheine.
Unsere Verfahrensanweisungen für den Thüringer Rettungsdienst sollen bei der praktischen Implementierung des Notfallsanitätergesetzes in Thüringen helfen, um eine landesweite einheitliche Umsetzung der einzelnen Maßnahmen und Versorgungsstrategien zu ermöglichen. Mit unserer kostenlosen App möchten wir als die..
Unsere Verfahrensanweisungen für den Thüringer Rettungsdienst sollen bei der praktischen Implementierung des Notfallsanitätergesetzes in Thüringen helfen, um eine landesweite einheitliche Umsetzung der einzelnen Maßnahmen und Versorgungsstrategien zu ermöglichen. Mit unserer kostenlosen App möchten wir als die am Thüringer Notarzt- und Rettungsdienst involvierten ärztlichen Gremien den Thüringer Rettungsdienstschulen, den Ärztlichen Leitern Rettungsdienst, insbesondere aber den Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, die im Freistaat Thüringen aktiv tätig werden oder es bereits sind, einen Handlungsrahmen vorgeben. Dieser ist gleichzeitig als Handlungsempfehlung für Notärztinnen und Notärzte zu sehen, dabei ist es den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen unbenommen, weitere Maßnahmen bei der Diagnostik und Therapie zu ergreifen. Die Anweisungen sindden gesetzlichen Vorgaben folgendentsprechend den jeweiligen Handlungskompetenzen, also Notkompetenz- oder Maßnahmen nach Delegation (s.a. NotSanG §4 Abs. 2 Pkt. 1c und 2a-c), farblich unterschiedlich gestaltet, die grundsätzlich in unserem Leitalgorithmus geregelt sind. Die VFA 2021/22 haben nochmals einige Veränderungen in Struktur, Inhalt und auch den generellen Beschreibungen erfahren. Unserer Grundsystematik folgend, sind dadurch einige VFA neu gestaltet bzw. auch nicht mehr vorhanden, oder in andere Anweisungen eingeflossen. So beziehen wir uns bei allen fachspezifischen Anweisungen auf den Grundalgorithmus..
Zwischenzeitlich liegt die erste überarbeitete und um Behandlungspfade Rettungsdienst (BPR) erweiterte Version der Standardisierten Arbeitsanweisungen (SAA) als Algorithmen für die Durchführung von invasiven Maßnahmen und Gabe von Medikamenten durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter bei Notfällen mit akuter..
Zwischenzeitlich liegt die erste überarbeitete und um Behandlungspfade Rettungsdienst (BPR) erweiterte Version der Standardisierten Arbeitsanweisungen (SAA) als Algorithmen für die Durchführung von invasiven Maßnahmen und Gabe von Medikamenten durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter bei Notfällen mit akuter Lebensbedrohung vor. Diese Dokumente bzw. Materialien wurden in einer Arbeitsgruppe von Ärztlichen Leitungen Rettungsdienst aus vier Landesverbänden (Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) ausgearbeitet und in Nordrhein-Westfalen mit dem Städtetag, dem Landkreistag und dem Städte- und Gemeindebund abgestimmt. Sie basieren auf den Katalogen, die im Pyramidenprozess I in den Jahren 2013 und 2014 konsentiert worden sind. Unter Federführung des Bundesverbandes der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst sind verschiedene medizinische Fachgesellschaften, rettungsdienstliche Fachverbände und Ausbildungseinrichtungen zu der Auffassung gekommen, dass diese Maßnahmen und Medikamente im Rahmen der 3-jährigen Notfallsanitäter-Ausbildung soweit erlernbar sind, dass sie im Einsatz beherrscht werden können. Zusätzlich liegen den Behandlungspfaden Rettungsdienst die Notfall-Krankheitsbilder zu Grunde, die im Rahmen des Pyramidenprozesses II in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften, der BAND und dem Deutschen Berufsverband Rettungsdienst (DBRD) ausgearbeitet und am 21.12.2016 in Köln mit Vertretern der rettungsdienstlichen Fachverbände, Feuerwehren und Ausbildungseinrichtungen konsentiert wurden. In diese Arbeitsanweisungen fließen..
Einfache, einsatztaugliche App für die Praxis der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV). Sie enthält unter anderem eine Checkliste für die Einsatzplanung und das Eintreffen am Einsatzort, eine Liste mit weiterführenden Hilfen für Betroffene, Formulierungshilfen für Aufklärungen, Hinweise zur..
Einfache, einsatztaugliche App für die Praxis der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV). Sie enthält unter anderem eine Checkliste für die Einsatzplanung und das Eintreffen am Einsatzort, eine Liste mit weiterführenden Hilfen für Betroffene, Formulierungshilfen für Aufklärungen, Hinweise zur eigenen Entlastung u.v.m. Im Einsatz kann sie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krisenintervention, Notfallseelsorge und Notfallnachsorge leicht bedient werden. Diese App ergänzt das Buch „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – Praxisbuch Krisenintervention“ von Alexander Nikendei.
|
Diese APP dient dem kontinuierlichen und effektiven Lernen in der Notfallmedizin. Die verschiedenen Inhalte werden anhand eines Karteikartenformats vermittelt. Sie beurteilen während des Lernens selbständig, ob Ihre Lösung richtig ist. Nutzen Sie Ihre freie Zeit, gänzlich..
Diese APP dient dem kontinuierlichen und effektiven Lernen in der Notfallmedizin. Die verschiedenen Inhalte werden anhand eines Karteikartenformats vermittelt. Sie beurteilen während des Lernens selbständig, ob Ihre Lösung richtig ist. Nutzen Sie Ihre freie Zeit, gänzlich ortsunabhängig, wie z.B. auf einer mobilen Wache, um bereits Erlerntes wieder aufzufrischen oder sich auf eine Prüfung vorzubereiten. Karteikarten ermöglichen Ihnen das Wissen nicht nur kurzsondern auch langfristigdurch beständige Wiederholungzu erlernen und zu vertiefen. FUNKTIONEN umfangreiche Inhalte: mehr als 2100 Karteikarten mehr als 10 Hauptkategorien mehr als 100 Unterkategorien anschauliche Grafiken - individuell zusammenstellbare Lerneinheiten - keine Internetverbindung erforderlich (funktioniert offline) - Life Update System (für aktuelle Inhalte) - Speichern von Lerneinheiten - Herausnahme von Karteikarten möglich (z.B. von Karten, deren Inhalt bereits gesichert erlernt ist) Wählen Sie zwischen verschiedenen Lernsystemen: Karteikartensystem nach Sebastian Leitner Nach 1 richtigen Antwort wird die Karte aus dem Stapel entfernt Nach 2 richtigen Antworten wird die Karte aus dem Stapel entfernt UPDATE Durch ein integriertes Updatesystem können alle Inhalte problemlos innerhalb von Minuten überarbeitet, erweitert und aktualisiert werden. Dies ermöglicht eine einfache und kontinuierliche Erweiterung der Lerninhalte. FEEDBACK..
Die EVM App enthält Algorithmen für die initialen Behandlungsabläufe der häufigsten medizinischen Notfälle. EVM_RKN wurde konzipiert als Hilfsmittel für medizinisches Fachpersonal im präklinischen Einsatz. Die korrekte Anwendung setzt eine entsprechende Ausbildung, Erfahrung in Rettungstechnik sowie kritischen..
Die EVM App enthält Algorithmen für die initialen Behandlungsabläufe der häufigsten medizinischen Notfälle. EVM_RKN wurde konzipiert als Hilfsmittel für medizinisches Fachpersonal im präklinischen Einsatz. Die korrekte Anwendung setzt eine entsprechende Ausbildung, Erfahrung in Rettungstechnik sowie kritischen Sachverstand und situative Flexibilität des Anwenders voraus. Die korrekte Verabreichung von Medikamenten erfordert detaillierte Kenntnisse der verwendeten Präparate, der Indikationen, Kontraindikationen und Dosierungsempfehlungen, ohne dass hierauf gesondert hingewiesen wird. Die EVM App definiert bewusst keine Kompetenzen für die verschiedenen Ausbildungsstufen der Mitarbeitenden im Rettungsdienst. Diese Verantwortung obliegt der Ärztlichen Leitung des Rettungsdienstes, ebenso wie die Festlegung der Verbindlichkeit der vorgegebenen Behandlungsempfehlungen. Die in der EVM App hinterlegten Ablaufschemata und Behandlungsprotokolle gelten ausschließlich für die Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten, die sich im System der erweiterten Versorgungsmaßnahmen durch Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten im Rhein-Kreis Neuss haben zertifizieren lassen. Die Zertifizierung gilt für einen vorgegeben Zeitraum ab Erteilung und muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Diese App benötigt ein Abonnement der Zeitschrift RETTUNGSDIENST Die App zur Zertifizierten Fortbildung der Zeitschrift RETTUNGSDIENST. Hiermit können Sie Ihre monatliche Fortbildung nun ganz einfach von unterwegs erledigen. Neben den monatlichen 10 Fragen können Sie in..
Diese App benötigt ein Abonnement der Zeitschrift RETTUNGSDIENST Die App zur Zertifizierten Fortbildung der Zeitschrift RETTUNGSDIENST. Hiermit können Sie Ihre monatliche Fortbildung nun ganz einfach von unterwegs erledigen. Neben den monatlichen 10 Fragen können Sie in der App auch den dazugehörigen Fortbildungsartikel aus der Zeitschrift RETTUNGSDIENST lesen und in der praktischen Übersicht Ihre Fortschritte verfolgen. Außerdem können Sie sich jeden Monat ihre persönliche Auswertung herunterladen. Am Ende des Jahres erhalten Sie zudem ein Jahreszertifikat, für das Ihnen Ihr Arbeitgeber Fortbildungseinheiten anrechnen kann.
SOP-EASYFachwissen kompakt für Rettungsdienst und Notfallmedizin. Algorithmen (SOPs), Notfallmedikamente, Hygieneplan und wichtige Dokumente digital, aktuell und offline nutzbar. Ob Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Notarztjeder braucht die aktuell geltenden Behandlungsstandards immer wieder! SOP-EASY ist deine digitale Taschenkarte,..
SOP-EASYFachwissen kompakt für Rettungsdienst und Notfallmedizin. Algorithmen (SOPs), Notfallmedikamente, Hygieneplan und wichtige Dokumente digital, aktuell und offline nutzbar. Ob Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Notarztjeder braucht die aktuell geltenden Behandlungsstandards immer wieder! SOP-EASY ist deine digitale Taschenkarte, die immer auf dem Neuesten Stand bleibt! Und das Beste ist: je nach Kontext kannst Du ganz einfach zwischen den Geltungsbereichen hin- und verwechseln! Ganz gleich, ob Du gerade in der Schule, auf dem RTW, auf der Wache oder mitten in der Prüfungsvorbereitung steckst. Ein Großteil der Inhalte entstammen den zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung geltenden "Richt- und Leitlinien für die Notfallversorgung" (EVM-Skript) und werden regelmäßig aktualisiert. Weitere Inhalte sind sorgfältig aus anerkannten Quellen exzerpiert und entsprechend gekennzeichnet worden. Die redaktionelle Aufarbeitung erfolgt durch das unabhängige Redaktionsteam von sop-easy.de Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Haftung übernommen. Weitere Informationen:https://www.sop-easy.de Vorregistrierung / Demo: info@sop-easy.de

SOP-EASY App DOWNLOAD

App StoreOfficial Website